Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei pelarindovex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste im Bereich aktivitätsbasiertes Budgetieren nutzen. Wir halten uns dabei strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

pelarindovex

Duisburger Str. 10

51145 Köln, Deutschland

Telefon: +49305328444

E-Mail: support@pelarindovex.com

Wir sind als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten.

2. Welche Daten wir erheben

Im Rahmen unserer Bildungsangebote und Services sammeln wir verschiedene Arten von Informationen. Der Umfang hängt davon ab, wie Sie unsere Plattform nutzen.

Datenart Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse Kommunikation, Kursverwaltung
Nutzungsdaten Besuchte Seiten, Klickverhalten, Geräteinformationen Verbesserung der Plattform
Zahlungsinformationen Rechnungsadresse, Transaktionsdetails Abwicklung von Zahlungen
Lernfortschritt Abgeschlossene Module, Bewertungen Personalisierung des Lernerlebnisses

Wir sammeln nur Daten, die wir tatsächlich benötigen. Wenn Sie sich zum Beispiel nur auf unserer Website umsehen, erheben wir lediglich technische Informationen, die für den Betrieb notwendig sind.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn wir dazu berechtigt sind. Die DSGVO gibt uns verschiedene Möglichkeiten:

Vertragliche Notwendigkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden oder unsere Dienste buchen, müssen wir bestimmte Daten verarbeiten. Anders könnten wir den Vertrag nicht erfüllen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Manchmal fragen wir Sie um Erlaubnis, bevor wir Daten verarbeiten. Zum Beispiel, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden möchten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit zurückziehen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

In manchen Fällen verarbeiten wir Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen. Das betrifft etwa die Analyse der Website-Nutzung, um unsere Angebote zu verbessern. Dabei achten wir darauf, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.

Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Bestimmte Daten müssen wir aufgrund rechtlicher Vorschriften speichern. Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten sind so ein Fall.

4. Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für klar definierte Zwecke. Wir gehen damit nicht leichtfertig um.

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Bildungsangebote im Bereich aktivitätsbasiertes Budgetieren
  • Kommunikation mit Ihnen über Kurse, Updates und wichtige Informationen
  • Verarbeitung von Zahlungen und Verwaltung Ihrer Buchungen
  • Personalisierung Ihres Lernerlebnisses basierend auf Ihrem Fortschritt
  • Verbesserung unserer Plattform durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Buchhaltung und Steuern
  • Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung der Systemsicherheit

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punktum. Wenn wir Daten mit Partnern teilen müssen, geschieht das nur im Rahmen der Leistungserbringung und unter strikten Auflagen.

5. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich behalten wir Ihre Daten für uns. Es gibt aber Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder sinnvoll ist.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen Aufgaben unterstützen. Dazu gehören etwa Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste oder Zahlungsabwickler. Diese Partner dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen verarbeiten. Wir schließen mit ihnen entsprechende Verträge ab (Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO).

Gesetzliche Anforderungen

Manchmal müssen wir Daten an Behörden weitergeben. Das passiert nur, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind oder wenn es zum Schutz unserer Rechte notwendig ist.

Keine Drittlandübermittlung ohne Schutz

Falls wir Daten in Länder außerhalb der EU übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau besteht. Das erreichen wir durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere anerkannte Mechanismen.

6. Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie wir sie tatsächlich brauchen. Sobald der Zweck erfüllt ist, löschen wir sie. Es sei denn, es gibt gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Vertragsdaten

Während der Vertragslaufzeit und bis zu 6 Jahre danach aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben (§ 147 AO, § 257 HGB)

Nutzungsdaten

In der Regel 12 Monate, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse an längerer Speicherung

Newsletter-Daten

Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie sich abmelden

Bewerbungsdaten

6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt

7. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte über Ihre Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir geben Ihnen dann eine Kopie und erklären, wie wir diese nutzen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Wenn Daten nicht stimmen oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Wir setzen das umgehend um.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt nutzen. Etwa, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und gegebenenfalls an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Daten auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen überwiegen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit zurückziehen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an support@pelarindovex.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage schnell und kostenlos.

8. Beschwerderecht

Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. In Deutschland ist das je nach Bundesland unterschiedlich. Für Nordrhein-Westfalen wäre das beispielsweise:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht richtig.

Funktionale Cookies

Diese speichern Ihre Präferenzen und verbessern Ihr Nutzererlebnis. Zum Beispiel merken sie sich Ihre Spracheinstellung oder Ihren Lernfortschritt.

Analyse-Cookies

Mit diesen Cookies können wir verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, Inhalte und Funktionen zu verbessern. Wir setzen diese nur mit Ihrer Einwilligung ein und anonymisieren die Daten soweit möglich.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie aber, dass bestimmte Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

10. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen um, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Backups zur Datensicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen lässt sich ein Restrisiko nie vollständig ausschließen. Sollte es zu einem Datenschutzvorfall kommen, informieren wir Sie und die zuständigen Behörden gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

11. Minderjährigenschutz

Unsere Angebote richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren. Falls wir erfahren, dass wir versehentlich solche Daten erhalten haben, löschen wir sie umgehend.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern oder wir neue Dienste einführen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf der Website mit.

Diese Version wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und trat zum gleichen Datum in Kraft.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, sind wir für Sie da. Kontaktieren Sie uns gerne.

support@pelarindovex.com +49 305 328 444

Duisburger Str. 10, 51145 Köln